Herbsttreffen "DaF/Daz im Dialog" am 08. November 2025

Allgemeine Informationen
Der AkDaF lädt zum Herbsttreffen "DaF/DaZ im Dialog: Deutschlernen im Kontext von Migration und Partizipation" ein, welches nach einem spannenden Vormittag mit einem Austausch zum Vereinsgeschehen abschliesst.

Programm:

Samstag, 08. November 2025
09:00 Registrierung
09:30 Begrüssung
09:50 Podiumsdiskussion
10:35 Kaffeepause & Networking
11:00 Parallele Diskussionsrunden
12:00 Zusammenfassung & Abschluss
12:30 Mittagspause & Networking
13:30 Austausch zum Vereinsgeschehen

Auf dem Podium und in den Diskussionsrunden dürfen wir wie folgt erwarten
Monika Imhof, Beraterin und Leitung verschiedener Migrationsprojekte
Stefanie Sorg, Integrationscoaching MNA
Dominique Landolt, ehrenamtliche Projektverantwortliche bei Solinetz
Cecilia Martín Widmer, DaZ-Kursleiterin
Kirsten Niehus, Vorstandsmitglied und Vertreterin des Vereins Soziale Bildung

Zu den Diskussionsrunden
In den parallel stattfindenden Diskussionsrunden haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit den RednerInnen der Podiumsdiskussion Thematiken zu vertiefen, die sie besonders interessieren.

Ort der Veranstaltung
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Angewandte Linguistik
Gebäude SM
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur

Kosten für Mitglieder
Teilnahme Herbsttreffen, inkl. Kaffeepause und Mittagessen, 45 CHF

Kosten für Nicht-Mitglieder
Teilnahme Herbsttreffen, inkl. Kaffeepause und Mittagessen, 55 CHF

Studierende sind herzlich eingeladen und dürfen kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte melden Sie sich trotzdem über das Anmeldeformular an und schreiben Sie im Feld Bemerkungen "Student".

Zur Anmeldung: Bitte wählen Sie "DaZ/DaF im Dialog" aus und auch "Mittagessen", wenn Sie planen, zum Mittagessen zu bleiben. Die Generalversammlung findet erst 2026 wieder statt.

Disclaimer:
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen ausserdem der Dokumentation der Veranstaltung. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation. Gegen die Verarbeitung steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Ferner haben Sie ein Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie unter Umständen auch ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten. Bitte wenden Sie sich dafür an die Geschäftsstelle unseres Vereins.

Anmeldung

AkDaF Geschäftsstelle

c/o Arge Integration Ostschweiz

Rorschacher Strasse 1, PF 61

9004 St. Gallen

EmailTelefon

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

Di., 08.30-12.00 Uhr & 13.30-17.00 Uhr, sowie Do., 08.30-12.00 Uhr

Copyright © 2025, AkDaF