Weitere Events

Unser Anspruch ist, dass unsere Mitglieder am Ball bleiben: Sie erhalten nicht nur Informationen zu relevanten Entwicklungen und Trends in unserem Fachgebiet, sondern wir fördern auch Anlässe, bei denen wertvolle Kontakte geknüpft werden, ein schöner Austausch stattfindet oder unsere Mitglieder Neues erfahren oder ausprobieren können.
Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT)
Die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) ist das grösste Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache weltweit.
IDT
Die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) ist das grösste Forum im Bereich DaF-/DaZ weltweit. Die XVIII. Durchführung hat vom 28. Juli bis zum 1. August 2025 unter dem Motto «Vielfalt wagen – mit Deutsch» in Lübeck stattgefunden. Der AkDaF war dort natürlich auch vertreten.
Und wenn Sie sich ein Bild über die vergangenen Tagungen in Wien (2022), Fribourg (2017), Bozen (2013), Jena (2009), Graz (2005) oder Luzern (2001) machen wollen, finden Sie alle Informationen auf der Website des Internationalen Deutschlehrer- und Deutschlehrerverband (IDV).
DaZ-Café
In Zusammenarbeit mit dem VZL DaZ (Verein Zürcher Deutschlehrpersonen Deutsch als Zweitsprache) bietet Ihnen der AkDaF regelmässig DaZ-Cafés an, die sich an Lehrpersonen in der Erwachsenen- und Volksschulbildung richten. Neue Termine werden hier publiziert.
ZusammengeDACHt
ZusammengeDACHt ist dann, wenn der AkDaF, der Ledafids, der ÖDaF und der FaDaF – also die DaZ/DaF-Fachverbände der Schweiz und unserer deutschsprachigen Nachbarländer – die Köpfe zusammenstecken und sich über ein vorgegebenes Thema fachlich austauschen. Bei ZusammengeDACHt sind die Fachverbände im Dialog: Sie organisieren reihum eine Webkonferenz, in dem jeweils ein Experte oder eine Expertin ein Thema vorstellt, das anschliessend in Gruppen (Breakout-Sessions) diskutiert werden.
Das letzte ZusammengeDACHt hat am 23. Januar 2025 im Rahmen der DaFWEBKON stattgefunden. Zum Thema Kreativität im Fremdsprachenunterricht fördern und fordern fanden sich zahlreiche DaF-/DaZ-Interessierte aus der ganzen Welt zusammen.
Die Online-Diskussionsveranstaltungen finden regelmässig statt und sind kostenlos. Der AkDaF versendet zeitnah Einladungen mit genauen Zeiten und dem Zoom-Link.