Gesamtschweizerische Tagung

Gesamtschweizerische Tagung

Die gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer findet in der Regel alle zwei Jahre statt. Sie wird von einer Arbeitsgruppe mit Personen aus den zwei schweizerischen DaF/DaZ-Verbänden AkDaF und Ledafids vorbereitet.

Zehnte gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 2024

Die elfte gesamtschweizerische DaF-/DaZ-Tagung wird am 26./27. Juni 2026 an der Universität Fribourg stattfinden.

An diesen zwei Tagen wird es zahlreiche Veranstaltungen zum Thema «DaF-DaZ Bewegt» statt. Plenarvorträge oder Workshops, Verlagspräsentationen oder Führungen, Konferenzdinner oder ausgedehnte Pausen, an denen man sich mit guter Verpflegung über Gehörtes und Gelerntes austauschen kann - das Programm verspricht zwei lehrreiche, spannende Tage.

Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, finden Sie hier Informationen und den Call for Papers dazu (Einreichungen werden bis zum 31. Oktober 2025 entgegengenommen).

Hier die Themen der vergangenen Tagungen:

  • 10. GCHT, 2024, Universität Fribourg:
    DaF-/DaZ im Wandel - Lehren, Lernen, Methoden
  • 9. GCHT, 2022, Universität Fribourg:
    DaF/DaZ 2022: Weiter geht's! Ziele - Inhalte - Methoden
  • 7. GCHT, 2018, Universität Bern:
    Produktion und Partizipation in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Sprechen - Schreiben - Mitreden
  • 6. GCHT, 2016, Universität Bern:
    Bausteine des Spracherwerbs DaF/DaZ: Wortschatz - Chunks - Grammatik
  • 5. GCHT, 2014: Deutsch lohnt sich: DaF/DaZ in Schule, Studium und Beruf

AkDaF Geschäftsstelle

c/o Arge Integration Ostschweiz

Rorschacher Strasse 1, PF 61

9004 St. Gallen

EmailTelefon

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

Di., 08.30-12.00 Uhr & 13.30-17.00 Uhr, sowie Do., 08.30-12.00 Uhr

Copyright © 2025, AkDaF