DaF/DaZ im Dialog: Update zum AkDaF-Herbsttreffen am 8. November 2025
Sprachförderung ist der Schlüssel, um Brücken zwischen der Herkunft von Migrant:innen und ihrer Teilhabe in der Schweizer Gesellschaft zu bauen.
Deutschlernen im Kontext von Migration und Partizipation ist weit mehr als Wortschatz und Grammatik. Es bedeutet Orientierung, Zugang, Mitgestaltung und Auseinandersetzung mit Identitäten. Doch was brauchen Menschen mit Migrationsgeschichte wirklich, um sprachlich und gesellschaftlich in der Schweiz anzukommen?
Wir bringen Personen zusammen, die selten gemeinsam am Tisch sitzen: DaF/DaZ-Lehrkräfte, Kursleiter:innen von Integrationskursen, Vertreter:innen aus Migrationsämtern und lokalen Integrationsstellen, engagierte Vereine und freiwillige Initiativen – und auch Stimmen aus der Bildungspolitik.
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Paneldiskussion mit Diskussionsrunden, die Ihre Unterrichtspraxis bereichern können und Raum geben für einen offenen kollegialen Austausch. Wir denken gemeinsam weiter – und zwar sprachsensibel, teilhabeorientiert und zukunftsgerichtet!
Seien Sie dabei, denn Sprache ist mehr als Grammatik!
Die Anmeldung zu diesem Treffen wird demnächst unter "Veranstaltungen" zu finden sein.